Wir wollen unseren Usern nicht nur die einfachste, schnellste und preiswerteste Möglichkeit bieten in ihrer Stadt unterwegs zu sein, sondern auch die sicherste. Sicherheit bedeutet für Uber nicht nur gewissenhafte Fahrer und geprüfte Fahrzeuge, Sicherheit zieht sich als ein Konzept durch unser gesamtes Angebot.
UNSERE SICHERHEITSMAßNAHMEN:
1. Bei der Anmeldung für Nutzer werden nur die wichtigsten Daten erhoben
Neben Vor- und Nachnamen fragen wir nach der Emailadresse und Mobiltelefonnummer des Nutzers. Da Vor- und Nachnamen in unserer internationalen Datenbank in einigen Fällen übereinstimmen können, benötigen wir eine Emailadresse, um den Account des Nutzers bei Bedarf (zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage) wieder zu finden. Die Mobiltelefonnummer ist wichtig, damit der Nutzer bei Bedarf erreicht werden kann (sollte er zum Beispiel nach einer Fahrt etwas im Auto vergessen haben). Da unser System komplett bargeldlos funktioniert, benötigen wir ebenso eine gespeicherte Zahlungsmöglichkeit. In Österreich kann diese entweder eine Kreditkarte oder das eigene PayPal Konto sein. Die Zahlungsmöglichkeit wird nach der Registrierung mit einer $1 Testbuchung belastet. Dieser Vorgang ist ausschließlich dafür vorgesehen, die Gültigkeit der Zahlungsmöglichkeit zu überprüfen und der Betrag wird niemals tatsächlich abgebucht. Die Zahlungsdaten werden bei Eingabe direkt verschlüsselt und sind auch für das Uber-Team nicht einsehbar. Jeder Uber-Nutzer bekommt bei der Anmeldung einen persönlichen international einsetzbaren Einladungscode, um Freunde einzuladen. Jede Einladung ist mit einer Gutschrift von Fahrguthaben verbunden, sobald der Eingeladene die erste Fahrt tätigt. Aus diesem Grund fragen wir nach dem Heimatland des Nutzers, damit das System automatisch die richtige Währung für diese Gutschrift einsetzen kann.
Sämtliche Nutzerdaten werden von Uber nach höchsten Standards verwaltet und geschützt. Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und teilen persönliche Daten unter keinen Umständen mit Dritten, sondern nutzen sie ausschließlich für die oben genannten Zwecke.
2. Die Transparenz der Plattform
Uber verbindet Menschen weltweit mit ihrem eigenen, persönlichen Fahrer. Uber verfügt dabei nicht über eigene Fahrzeuge und beschäftigt auch keine eigene Fahrer – Uber verbindet lediglich Fahrer mit Fahrgästen. Um diesen Ablauf so sicher wie möglich zu gestalten, ist die Plattform komplett transparent. Nach der Bestätigung einer Fahrtanfrage kann der Nutzer sofort Details zu dem Fahrer einsehen, wie u.a. den Vornamen, ein Foto oder Wagentyp. Da nach jeder Fahrt eine Bewertung stattfindet, sieht man an dieser Stelle auch die aktuelle Bewertung des bestätigten Fahrers. Jeder Fahrer ist bei Bedarf ab Anfrage jederzeit telefonisch oder per SMS direkt über die App erreichbar:
Diese Möglichkeit ist besonders dann sehr nützlich, wenn der Nutzer vom Fahrer nicht sofort erkannt werden kann oder mehrere Anfahrtsmöglichkeiten bestehen: An Flughäfen und Bahnhöfen (an denen es mehrere Ausgänge gibt und sich der Verkehr staut), wenn der Fahrer den Nutzer von einem vielbesuchten Veranstaltungsort (Konzerthallen, Messen, Volksfesten) abholt oder sich der Nutzer womöglich bei dem Verlassen einer Lokalität (Restaurant, Café etc.) verspätet.
Das System ist so konzipiert, dass ab der Bestellung jede Fahrt nachvollziehbar ist, von Anfang bis Ende. Die Zusammenfassung einer Fahrt bekommt jeder Nutzer nach Fahrtende per E-Mail zugeschickt. Wenn man sich online einloggt, kann man zudem eine Auflistung all seiner Fahrten einsehen. Sollte man beispielsweise etwas in einem Fahrzeug verloren haben, kann der Fahrer jederzeit kontaktiert werden.
3. Qualitätssicherung durch gegenseitige Bewertung
Eine weitere Sicherheitsfunktion unsererseits ist die Qualitätssicherung anhand der Bewertung, die nach jeder Fahrt angefragt wird. Wir bitten sowohl Fahrer als auch Fahrgast nach jeder Fahrt eine solche Bewertung abzugeben. Bewerten kann man sich gegenseitig auf einer Skala von 1 – 5 Sternen und hilft uns laufend das Service zu verbessern. Ebenso bieten wir nach jeder Fahrt auch ein Feld für Kommentare: Dies ist zum Beispiel dafür da, wenn man einen bestimmten Fahrer loben möchte oder auch wenn etwas vor, während oder nach der Fahrt nicht wie erwartet verlaufen ist. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden zurück und schauen uns gerne verschiedene Fahrten noch einmal an, rechnen sie, wenn nötig, manuell nach oder beantworten offene Fragen zur Funktionalität der App.
4. Mit Uber hat man vollen Versicherungsschutz
Für die gewerbliche Personenbeförderung gelten klare rechtliche Standards, das betrifft auch das Thema Versicherung. Jeder Mietwagenunternehmer ist somit gesetzlich dazu verpflichtet, für einen entsprechenden Versicherungsschutz Sorge zu tragen. Das betrifft im Schadensfall den Wagen, den Fahrer wie auch den Fahrgast.
5. Uber zeichnet sich durch hohe Standards aus
Um mit der Uber Technologie arbeiten zu können, muss jeder Partner entsprechende Dokumente vorlegen, die von uns überprüft werden. Dazu zählen beispielsweise ein Gewerbeschein, Führer- und Zulassungsschein und Pass- oder Personalausweis. Wir kennen jeden Fahrer persönlich, wie wir auch alle Fahrzeuge persönlich überprüfen: Jedes Fahrzeug muss in einem gutem Zustand sein. Wir sind in ständigem Kontakt mit unseren Partnern und Nutzern. Wir sind über die App, unseren Support und Social Media erreichbar und können entsprechend zeitnah auf alle Anfragen reagieren.
Veröffentlicht von Romy
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Verwandte Artikel
Am beliebtesten

Neue Regelungen für Taxis ab 2025: So kannst Du Dein Fahrzeug richtig absichern

Erster Uber Green Day für Uber-Partner und ihre Fahrer in Wien
Rechtliche Beurteilung zu Aussagen der WKO
