Ob zum Frequency Festival, zum Festspielhaus oder nach Hause: Uber startet Vermittlungsservice in St. Pölten und Krems
Verfasst von- Der Service von Uber ist nun in St. Pölten und Krems verfügbar
- Völlige Preistransparenz dank vorab Berechnung
- Zusammenarbeit ausschließlich mit lizenzierten Taxiunternehmer*innen aus der Region
Wien/St. Pölten, 11. Juli 2024 – Uber, die Plattform für Mobilität, ist ab sofort auch in St. Pölten und Krems verfügbar und bietet allen Einheimischen und Besucher*innen komfortable und verlässliche Mobilität ganz einfach per Uber-App. Uber ist somit in allen Landeshauptstädten Österreichs sowie in den Regionen in Kärnten, Vorarlberg und rund um Krems vertreten. Uber-Partner*innen sind wie auch in allen anderen Städten lokale, lizenzierte Taxiunternehmer*innen, die durch die Vermittlung über die Uber-App zusätzliche Fahrten und Umsätze generieren können.
Martin Essl, General Manager Uber Österreich: „Ich freue mich, dass nun auch die Menschen in St. Pölten und Krems sich ganz einfach Fahrten über die Uber-App vermitteln lassen können. Wir bauen unsere Services kontinuierlich aus und freuen uns auf viele neue Taxiunternehmen, die mit uns arbeiten möchten. Unser oberstes Ziel ist es, der Bevölkerung eine leistbare, sichere und verlässliche Alternative zum eigenen PKW zu bieten und gleichzeitig ein guter Partner für die Unternehmer*innen zu sein.”
Transparent & sicher von A nach B
Eine Fahrt mit Uber zu buchen, ist einfach und bequem: Die gewünschte Fahrtroute in der App eingeben und schon wird der Fahrpreis vorab berechnet und angezeigt. Dieser basiert auf dem geltenden Taxitarif in St. Pölten bzw. Krems. Mit einem Klick kann im Anschluss die gewünschte Fahrt bestellt werden, auch Zwischenstopps sind möglich. Zahlreiche Sicherheitsfeatures wie das Anzeigen des Namens und Kennzeichens des Fahrers bzw. der Fahrerin sowie die Möglichkeit, den Status und den Standort der Fahrt mit Freund*innen oder der Familie zu teilen, machen die Uber-App so beliebt bei den Nutzer*innen. Ist die Fahrt beendet, so kann digital, z.B. per Kreditkarte, Paypal oder Apple Pay sowie Google Pay, oder auch mit Bargeld bezahlt werden. Alle Infos zur Fahrt sind auch im Nachhinein in der App sichtbar. Und wenn man beispielsweise mal einen Schlüssel oder den Geldbeutel im Auto vergessen hat, ist das auch nicht schlimm: „Direkt in der App kann man mit dem Fahrer oder der Fahrerin Kontakt aufnehmen und so schnell und unkompliziert wieder an seinen verlorenen Gegenstandgelangen“, sagt Essl.
Partner für Städte und Unternehmer*innen
Uber feiert heuer sein 10-jähriges Bestehen in Österreich. Seit der Novelle des Gelegenheitsverkehrsgesetzes im Jahr 2021 und der Zusammenlegung von Mietwagen- und Taxigewerbe arbeitet Uber ausschließlich mit lizenzierten Taxiunternehmer*innen zusammen. Die Preisgestaltung richtet sich jeweils nach den regionalen Tarifen. Martin Essl erklärt zudem, warum die Nutzung der App für Partner*innen so interessant ist: „Im Vergleich zu anderen Zentralen verlangen wir keine monatliche Pauschale, sondern lediglich eine geringe Servicegebühr pro Fahrt. Die Partner*innen zahlen also nur, wenn sie ein Geschäft mit uns machen.“ Die effiziente Vermittlungstechnologie der Uber-App kann zudem die Stehzeit für Fahrer*innen reduzieren. „Ist eine Fahrt abgeschlossen, bekommen Fahrer*innen meist innerhalb von Minuten die nächste Anfrage.“
Ziel der Mobilitätsplattform ist dabei immer, den öffentlichen Nahverkehr bestmöglich zu ergänzen, insbesondere die erste und letzte Meile abzudecken und ein verlässlicher Partner für die Städte zu sein. „Wir wollen einen Beitrag leisten, den Individualverkehr zu reduzieren und den Wandel zu mehr geteilter und nachhaltiger Mobilität vorantreiben“, so Essl. „Wir versuchen deshalb immer, mit Vertreter*innen der Städte und Länder in Kontakt zu treten, um gemeinsam das Mobilitätsangebot in Österreich weiter zu verbessern.“
Mit dem Aktionscode “HISTPOLTEN” schenkt Uber allen App-User*innen in St. Pölten und Krems zwei Fahrten bis zu 20 Euro pro Fahrt, solange der Vorrat reicht. Einfach in der Wallet direkt in der Uber-App “HISTPOLTEN” unter Aktionen eingeben, dann wird der Code automatisch auf die nächsten beiden Fahrten angewendet. Der Zuschuss wird komplett von Uber finanziert, Unternehmer*innen erhalten den tarifgerechten Fahrpreis.
- Hochauflösendes Bildmaterial ist hier zum Download verfügbar. © Uber / Niklas Stadler
Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in rund 70 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Österreich ist der Fahrtenvermittlungsservice von Uber seit 2024 in allen Landeshauptstädten verfügbar.