
Die Medienbranche muss dort sein, wo etwas geschieht. Sei es ein kultureller Hotspot, der Ort eines viralen neuen Trends oder eine erstklassige Location, an der für eine Produkteinführung gefilmt wird. Es ist alles andere als ein Schreibtischjob.
Landesweit und über das ganze Jahr hinweg finden Medienveranstaltungen und Konferenzen statt, bei denen man seine Arbeit vorstellen, seine Marke präsentieren und Kontakte knüpfen kann.
Wenn sich Medienschaffende in einem Büro aufhalten, geschieht dies in der Regel, um Kundschaft zu empfangen, Fotoshootings zu planen oder Filmmaterial zu bearbeiten – manchmal bis in die Nacht hinein.
Dieser Lebensstil unterwegs bedeutet viel Reisen für Mitarbeitende an vorderster Front und viel Reisen für Assistent*innen und vergleichbare Positionen. Diese Reisen nehmen ab September, wenn die Leute aus dem Urlaub zurückkehren, unweigerlich zu. In diesem Jahr wird sich dieser Trend noch verstärken: Statistiken zeigen, dass immer mehr Beschäftigte öfter ins Büro müssen – ob in Großkonzernen.
Doch manchmal verlangsamt der Administrationsaufwand das schnelle Tempo, das die Medien in Bewegung hält. Wie kann das Geschäft also verbessert werden?
Ein Punkt weniger auf der To-do-Liste: Arbeiten bis spät in die Nacht
Die Arbeitszeiten in der Medienbranche sind selten klar umrissen. Shootings können früh beginnen und spät enden.
Wenn Medienprofis etwas länger bleiben müssen, um sicherzustellen, dass alles für die Dreharbeiten am nächsten Tag vorbereitet ist, oder um schnell eine Story zusammenzustellen, brauchen sie Energie. Uber for Business hilft ihnen, einfach auf Erfrischungen zuzugreifen, ohne dass mühsam Ausgabenbelege gesammelt werden müssen. Und wenn die kreativen Köpfe dann Feierabend machen wollen, können sie über ihr Unternehmensprofil ganz einfach eine Fahrt anfordern, um nach Hause zu kommen.
Die Kontrollmöglichkeiten des Uber for Business Dashboards ersparen Büroleiter*innen die Sorge, zu viel Geld auszugeben oder von allen Seiten Bestellungen zu erhalten, da die Kontrollmöglichkeiten und eine zentrale Oberfläche für Benutzer*innen vorhanden sind.
Ein Punkt weniger auf der To-do-Liste: Geschäftsreisen
Dank Uber for Business können Assistent*innen und Reiseverantwortliche ihre proaktive Arbeit verbessern und den vollen Terminkalender im Auge behalten, indem sie Fahrten über Uber Reserve im Voraus buchen. Diese Funktion kann dazu beitragen, Verspätungen zu minimieren und die Pünktlichkeit für reisende Teams und Besuche bei der Kundschaft gleichermaßen zu verbessern, indem sie eine reibungslose letzte Meile ermöglichen.
Uber for Business trägt nicht nur dazu bei, stilvoll anzukommen und gleichzeitig mehr Komfort zu genießen, sondern legt auch besonderen Wert auf Sicherheit und Support. Unsere umfangreiche Mobilitätsplattform setzt nicht nur auf branchenführende Sicherheitstechnologien, sondern bietet auch einen Support rund um die Uhr, der Ihnen bei allen Fragen zur Seite steht.
Das erspart sowohl Pendler*innen als auch Reiseverantwortlichen viel Stress. Auch die Verwaltung der Ausgaben wird leichter, da die Nutzung der Reiseprogramme durch die Mitarbeitenden transparenter und kontrollierbarer wird.
All diese Reisen können bei Medienschaffenden ernsthafte Klimaschuldgefühle auslösen und das ökologische Engagement von Unternehmen als Wunschdenken erscheinen lassen. Uber for Business unterstützt Sie mit Buchungsoptionen wie Uber Green mit Elektrofahrzeugen und der Berichterstattung zu CO₂-Emissionen, damit Sie die konkreten Fortschritte Ihrer Nachhaltigkeitsziele verfolgen können.
Ein Punkt weniger auf der To-do-Liste: Snacks fürs Büro
Uber for Business hilft auch, wenn Sie von Gästen besucht werden. Ob es darum geht, beim Treffen mit der Kundschaft eine Kleinigkeit zu essen oder den Frühaufsteher*innen und Nachtschwärmer*innen einen Snack zur zur Verfügung stellen – Büroleiter*innen können sich ganz einfach mit Kleinigkeiten eindecken.
Die Spesenabrechnung erfolgt automatisch und ist mit einem administrativen Dashboard verbunden, das in Ihre bestehenden Systeme und Zahlungsplattformen integriert ist. Zusätzlich zur Erleichterung der Verwaltung wird es viel einfacher, die Ausgaben und Abrechnungen zu verfolgen, ohne all die lästigen Belege von Ad-hoc-Bestellungen suchen zu müssen, von denen einige sogar verloren gehen könnten.
Ein Punkt weniger auf der To-do-Liste: Geschäftsessen
Neben Snacks und Kleinigkeiten wartet die nächsthöhere Herausforderung: Geschäftliche Mahlzeiten. Dank Uber for Business müssen Mitarbeitende keine physische Unternehmenskarte mehr nutzen – bisher besonders ärgerlich, wenn verschiedene Gruppen sie gleichzeitig benötigen. Anstatt eine*n Assistent*in zu fragen, können sie sich mit dem für sie eingerichteten Verpflegungsprogramm einfach eigenständig bestellen und müssen sich nur danach erkundigen, welche Speisen ihre Gäste oder Kunden bevorzugen. So stellen Sie die wirklich wichtigen Fragen.
Manager*innen können ihre Teams auch dazu einladen, die Leistung, den Gewinn neuer Kundschaft oder ein Projekt zu feiern – eine nahtlose Erfahrung innerhalb der für sie festgelegten Ausgabenrichtlinien. Unternehmen können sogar noch einen Schritt weiter gehen, indem sie potenzieller Kundschaft ein virtuelles Mittagessen anbieten und ihnen in diesem Rahmen vor einem Zoom-Pitch oder einer Veranstaltung einen Uber Eats Gutschein senden.
Auch alle, die nicht vor Ort sind, verpassen die köstlichen Vorteile von Uber for Business nicht. Wenn Teams auf Veranstaltungen und Konferenzen unterwegs sind, können sie sich ihr Lieblingsessen liefern lassen, anstatt in einer fremden Stadt herumzuirren und am Ende eines arbeitsreichen Tages die Ausgaben abrechnen zu müssen. Es hilft, die kostbare Freizeit an einem Tag voller Meetings zu maximieren, indem die Bestellung vorgeplant wird, damit die Mahlzeit geliefert wird, wenn der Terminkalender es erlaubt.
Veröffentlicht von Uber for Business