

Stell dir folgendes Szenario vor: Partner-Fahrer Raphael macht einen Umsatz von 2000 Franken im Monat, während Partner-Fahrerin Christina nur auf 3000 Franken kommt – und dies obwohl beide gleich viele Stunden mit der Uber-App unterwegs sind. Wie ist das möglich? Ganz einfach. Die Höhe deines Umsatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Stosszeiten sind für dich am lukrativsten. Denn je grösser die Nachfrage, desto höher die Fahrpreise – und damit dein Verdienst. Es lohnt sich also besonders, an bestimmten Tagen und Zeiten mit der Uber-App zu fahren. Freitagabend, Samstagmorgen und Sonntag den ganzen Tag über ist die Nachfrage besonders gross. Darüber hinaus kommt es auch auf die Jahreszeit an: Frühlingsanfang, September, wenn die Schule wieder beginnt, sowie die Winter- und Weihnachtszeit – und natürlich Silvester sind Termine, die für deine Umsätze mit der Uber-App entscheidend sind. Apropos: Vergiss nicht, beliebte Events wie Sechseläuten, Street Parade, Züri Fäscht und Zürich Film Festival in deinem Kalender zu notieren. Mit anderen Worten: Bleibe fahrtbereit, wenn Zürich auf den Beinen ist, damit du einen grösseren Profit erzielst.
Natürlich wird niemand über Nacht ein perfekter Partner-Fahrer, der sich mit allen Besonderheiten der Uber-App auskennt. Das braucht schlicht und einfach Erfahrung. In der Zwischenzeit helfen dir allerdings unsere Tipps, häufige Fehler zu vermeiden und schneller grössere Umsätze zu erzielen.
Veröffentlicht von Alexandre Perrier