
Mit dem Ziel, Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr ökologischer Nachhaltigkeit zu unterstützen, engagieren sich SAP Concur und deren Partner dafür, CO2-Emissionen zu messen und zu reduzieren. Auch wir sind Partner von SAP Concur und tragen durch die Erweiterung unseres Angebots von Uber Green für Unternehmen auf der ganzen Welt dazu bei.
Uber Green ermöglicht es den Mitarbeitenden eines Unternehmens, mit Hybrid- oder Elektrofahrzeugen zu reisen und so ihre CO2-Emissionen zu reduzieren. Damit sich die Mitarbeitenden für die umweltfreundlichste Option entscheiden, sind Fahrten mit Uber Green genauso günstig wie mit UberX – der kostengünstigsten Buchungsoption bei Uber. Diese Option ist seit Jahren erfolgreich und die Anzahl der vermittelten Fahrten mit Uber Green hat sich bis heute bereits verzehnfacht. Zusätzlich zu unserer umweltfreundlichen Buchungsoption gehören auch Nachhaltigkeitsberichte zum Uber for Business Angebot, anhand derer Unternehmen ihre CO2-Emissionen ermitteln und vergleichen können.
CO2-Fußabdruck gewinnt beim Thema Mobilität an Bedeutung
Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Harris Interactive, die Anfang 2022 für Uber for Business durchgeführt wurde, sind fast die Hälfte aller Unternehmen bereit, Strategien zu entwickeln, die dabei unterstützen, den CO2-Fußabdruck bei Dienstreisen zu reduzieren. Die Studie zeigt zudem, dass bereits 36 % der befragten Unternehmen solche Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen. „In diesem Kontext ist die Mobilität an Land ein zentraler Faktor. Fast 50 % der Unternehmen stellen ihren Mitarbeitenden einen Firmenwagen zur Verfügung und diese Flotten bestehen im Durchschnitt nur zu 11% aus Hybrid- oder Elektrofahrzeugen“, sagt Robert Hartmann, Country Manager von Uber for Business DACH.
Uber for Business stellt monatliche CO2-Emissionsberichte zur Verfügung, die Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien unterstützen. „In der Regel konzentrieren sich Unternehmen stark auf den Luftverkehr, dabei ist der Anteil der CO2-Emissionen, die durch den Straßenverkehr verursacht werden, deutlich höher. Wir tragen daher eine echte Verantwortung und haben uns als Unternehmen das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 weltweit und in Europa und Nordamerika bis zum Jahr 2030, emissionsfrei zu sein“, betont Robert Hartmann.

Beschleunigte Umstellung der Uber Flottenpartner auf Elektrofahrzeuge
Schlussendlich ist es unser Ziel, dass die Flotten unserer Partner in sieben europäischen Hauptstädten bis 2025 zu 50 % aus Elektrofahrzeugen bestehen. Damit dies gelingt, hat sich Uber bereiterklärt, 800 Millionen US-Dollar zur Verfügung zu stellen, um Hunderttausende von Flottenpartnern bei der Umstellung auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zu unterstützen. Allein in Deutschland plant Uber – durch eine Senkung der Servicegebühr für Elektrofahrzeuge – bis 2025 rund 5 Millionen Euro in nachhaltige Mobilitätsangebote zu investieren.
Aktuell ist Uber Green for Business in sieben Städten in Deutschland und in 100 Städten in Europa und Nordamerika verfügbar.
Eine Partnerschaft, die bei Unternehmen und ihren Mitarbeitenden für Erleichterung sorgt
Mit Concur Expense, einer Software für Reisekostenabrechnung, und der Integration der Uber for Business App, die im SAP-Concur-App-Center verfügbar ist, lassen sich für Unternehmen einfach und unkompliziert Kosteneinsparungen erzielen. Diese Einsparungen entstehen dann, wenn die Mitarbeitenden eines Unternehmens Uber als lizenzierten Transportdienstleister nutzen. Die Integration der SAP-Concur-Lösungen ermöglicht eine automatisierte Aktualisierung von Informationen der Mitarbeitenden in Uber for Business und verringert somit den Aufwand für beispielsweise Systemadministratoren.
Durch die Integration von Uber for Business und Concur Expense profitieren Unternehmen von folgenden Vorteilen:
- Automatisierte Abrechnung: Die Fahrtbelege der Mitarbeitenden werden direkt in SAP Concur übertragen und mit einer bereits ausgefüllten Spesenabrechnung verknüpft. Über die hinterlegte Firmenkreditkarte werden die Fahrten automatisch verbucht.
- Es sind keine manuellen Abrechnungen erforderlich.
- Nahtlose Integration: Mitarbeitende lassen sich mit nur einem Klick zu Uber for Business hinzufügen.
- Regelmäßige Updates: Änderungen von Informationen zu Mitarbeitenden werden von SAP Concur automatisch mit Uber for Business synchronisiert.
Das SAP Concur App Center
SAP Concur wurde 1993 gegründet und zählt zu den weltweit führenden Softwareanbietern im Bereich integrierte Lösungen für die Buchung und Abrechnung von Geschäftsreisen (Travel- & Expense-Lösung). Das SAP-Concur-App-Center ermöglicht Kunden Zugriff auf rund 200 Partner-Apps und Dienste, die durch Partner und Drittanbieter entwickelt wurden.
Der Zugriff auf das App Center ist im Basisangebot von SAP Concur enthalten und Kunden stehen dort Apps für ihre Mitarbeitenden oder ihre internen Abteilungen zur Verfügung. Die T&E-Lösungen von SAP Concur, die derzeit in über 150 Ländern genutzt werden, stellen eine Lösung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene dar – mit Partnern weltweit. Besonders relevant für den europäischen Markt, ist die GDPR-Konformität bezogen auf die Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union. Nach einer internen Zertifizierung werden die Apps über benutzerfreundliche APIs mit der Lösung für das Reise- und Geschäftsausgabenmanagement verbunden.
Die Vorteile dieses Netzwerks von Partner-Apps sind vielfältig: Einige Apps bieten eine optimierte Einhaltung der lokalen Gesetzgebung (Expats, entsendete Mitarbeiter etc.), andere ermöglichen die Automatisierung des Visa-Managements, Risiken bei Geschäftsreisen und eine bessere Einhaltung des „Bertrand-Gesetzes“ für den Gesundheitssektor und weitere Themen im Zusammenhang mit „Travel & Expense“.
Im Bereich Mobilität ist Uber einer der ersten globalen Partner, der an die SAP-Concur-Plattform angebunden ist, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz über unser B2B-Angebot – Uber for Business – verfügbar ist.
Veröffentlicht von Uber