Dank der Integration von Echtzeitdaten kann man mit der Uber App in Zürich nun auch verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, Ankunftszeiten und Kosten vergleichen und so noch schneller und einfacher unterwegs sein.

Ab sofort steht allen Uber-Nutzern in Zürich neu die Option “Öffentliche Verkehrsmittel” in der Uber App zur Verfügung. Damit werden für jede Fahrtanfrage neben den gängigen Fahrtenoptionen auch die schnellsten Verbindungen, Fusswege und Umsteige-Informationen, sowie die geschätzten Wartezeiten und Preise der öffentlichen Verkehrsmittel angezeigt. Die neue Option zur Routenplanung verwendet dafür Echtzeit-Informationen zu allen Tram-, Bus- und S-Bahn-Linien und Zügen im Raum Zürich. 

Die neue Option reiht sich in das bestehende Angebot von Services wie UberX, Green oder der Buchung von Lime e-Scootern und e-Bikes ein. Damit bietet Uber Nutzern in Zürich eine eine Vielzahl von Mobilitätsoptionen für unterschiedliche Bedürfnisse, welche verschiedene Präferenzen in Bezug auf Geschwindigkeit, Komfort, Preis und Umweltverträglichkeit berücksichtigen. Nach London, Paris, Brüssel und Lissabon ist Zürich eine der ersten Städte in Europa, in der Uber die Routenplanung mit dem öffentlichen Nahverkehr anbietet.

“Fahrgäste brauchen für jede Strecke die richtigen Mobilitätsoptionen, den richtigen Mobilitätsmix. Dazu gehört unweigerlich auch der öffentliche Verkehr. Daher begrüssen wir, dass Plattformen wie Uber das exzellent ausgebaute Angebot des öffentlichen Verkehrs in einem ersten Schritt in Zürich auch in die App aufnehmen und ihn ihren Nutzern – gerade auch den internationalen Reisenden – leicht zugänglich machen”, sagt Ueli Stückelberger, Direktor Verband öffentlicher Verkehr (VöV).

Dr. Jörg Beckmann, Vizedirektor im TCS und Präsident der „Swiss Alliance for Collaborative Mobility“ (CHACOMO) fügt hinzu: “Uber zeigt wie klassischer öffentlicher Verkehr und on-demand Angebote zueinander finden und gemeinsam die „Neue Mobilität“ erschaffen. Die App-Integration ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines nutzer:innenfreundlichen und vielseitigen Stadtverkehrs, in dem für jedes Transportbedürfnis ein passendes kollaboratives Mobilitätsangebot bereit steht.”

Die Integration von den öffentlichen Verkehrsmitteln und Mikromobilitätsangeboten ist ein wichtiger Bestandteil von Ubers Nachhaltigkeitsstrategie. Im Rahmen dieser konzentriert sich Uber in der Schweiz auch besonders auf emissionsarme Optionen wie Uber Green, indem es selbständige Fahrerinnen und Fahrer dabei unterstützt, auf emissionsarme Fahrzeuge umzusteigen. Insgesamt macht der Anteil der grünen Fahrtenkilometer auf der Uber-Plattform bereits 41% aller Fahrtenkilometer im Jahr 2021 aus, und etwa ein Drittel aller Fahrer*innen, welche die Uber App in der Schweiz nutzen, mit Uber Green unterwegs. 

Jean-Pascal Aribot, Head of Switzerland bei Uber: “Wir wollen ein guter Partner für Schweizer Städte und Anbieter des öffentlichen Verkehrs sein und uns für nachhaltige Mobilität einsetzen, bei der die öffentlichen Verkehrsmittel im Zentrum stehen. Zürich verfügt über eines der besten ÖV-Netze der Welt, mit dem man oft am schnellsten, günstigsten und nachhaltigsten unterwegs sein kann. Mit der neuen Option zur Routenplanung möchten wir unseren Nutzern eine umfassende Mobilitätsplattform bereitstellen, welche das Zürcher ÖV-System ergänzt.”

Jean

Bildmaterial hier.