
Uber ist eine Vermittlungs-App für Fahrten, die in mehr als 600 Städten und 77 Ländern Menschen mit lokalen Chauffeuren verbindet.
Die Idee: Wäre es nicht praktisch, einfach einen Knopf auf dem Smartphone zu drücken, und in wenigen Minuten kommt ein Auto vorgefahren, das mich sicher und bezahlbar ans Ziel bringt? Durch den Einsatz modernster Technologie schafft Uber es, diese Idee in die Tat umzusetzen, und trägt darüber hinaus dazu bei, dass die Ressource Auto besser genutzt wird.
Uber in Deutschland
Wir haben dazugelernt: Nach anfänglichen Schwierigkeiten vermitteln wir in Deutschland (aktuell Berlin und München) nur noch Fahrten an professionelle Chauffeure – und in Berlin auch an Taxifahrer. In der Hauptstadt nutzen mehr als 1500 Taxis die App, um von den zusätzlichen Bestellungen der Uber-Community zu profitieren. Damit haben alle Fahrer auf der Uber-App einen Personenbeförderungsschein, und sämtliche Fahrten sind versichert. Ziel ist es, einen derart attraktiven Mix aus ÖPNV, Carsharing, Bikesharing und Uber anzubieten, dass mehr Menschen dazu bereit sind, ihr eigenes Fahrzeug auch einmal stehenzulassen. Das bedeutet dann nicht nur weniger Stress für den Einzelnen, bspw. bei der Parkplatzsuche, sondern auch weniger Staus und Emissionen auf den Straßen.
Wie Uber mehr Menschen in weniger Fahrzeugen bewegt
Das Modell uberPOOL (aktuell noch nicht in Deutschland) revolutioniert bereits in mehr als 30 Städten weltweit, darunter Metropolen wie New York oder Paris, die Art und Weise wie Menschen sich fortbewegen. Dabei nimmt ein Fahrzeug mehrere, einander unbekannte Mitfahrer an verschiedenen Orten auf und bringt sie mit minimalen Umwegen an ihr Ziel. Das Ergebnis: weniger Fahrzeuge auf den Straßen sowie günstigere Preise für die Verbraucher, die sich nicht nur die Fahrt, sondern auch den Fahrpreis teilen. In San Francisco macht uberPOOL bereits die Hälfte aller Fahrten aus, die über die Uber-App bestellt werden. Mit uberPOOL werden Autos zur Effizienzmaschine, denn sie machen nicht nur mehr Fahrten pro Stunde, sondern transportieren auch mehr Menschen pro Fahrt.
Was sind eigentlich die Vorteile von Uber?
Eine App für die ganze Welt
Uber funktioniert überall auf der Welt gleich. Ein Knopfdruck in der App, und ein Auto kommt vorgefahren. Man braucht dabei nicht einmal zu wissen, wie die Straße heißt, in der man sich befindet: Die Ermittlung der Position erfolgt über GPS. Geld in der lokalen Währung benötigt man ebenfalls nicht, denn die Bezahlung kann bargeldlos erfolgen.
Alle Informationen auf einen Blick
Möchten Reisende in einer fremden Stadt zu einer Sehenswürdigkeit fahren, so reicht es, den Namen des Ziels einzugeben (bspw. Fernsehturm). Die App ermittelt die Adresse und zeigt die beste Strecke an, ohne unnötige Umwege.
Mehr Service und Sicherheit
Vor Fahrtantritt sieht der Nutzer Foto und Namen des Fahrers sowie das Kennzeichen. Außerdem bewerten sich Fahrer und Nutzer nach jeder Fahrt gegenseitig, dies führt zu mehr Freundlichkeit und Sicherheit im Fahrzeug.
Mobilität für jeden Geldbeutel
Die Option uberX ist in Berlin und München deutlich günstiger als vergleichbare Alternativen. Wie geht das? Die Technologie verbessert die Auslastung der Fahrer, die so niedrigere Preise anbieten können.
Veröffentlicht von Uber Editor
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Erhalte eine Fahrt, wann immer du sie brauchst
Erziele jetzt Umsätze in deiner Stadt
Verwandte Artikel
Am beliebtesten
SAP Concur & Uber for Business, eine starke partnerschaft für reibungslose Geschäftsreisen

In neue Märkte expandieren

Fünf Tipps zur Verbesserung von Geschäftsreisen in Deutschland und darüber hinaus
