Die Sterne beeinflussen nicht nur unser Schicksal, sondern auch unsere Geschmacksvorlieben! Gemeinsam mit Astrologie-Expertin Alexandra Kruse hat Uber Eats erforscht, welche Gerichte am besten zu deinem Sternzeichen passen – basierend auf astrologischem Wissen und den Vorlieben von 630 befragten Uber Eats-Nutzer*innen.

WIDDER – ESSEN OHNE KOMPROMISSE 

Widder haben Hunger. Immer. Auf Leben, Abenteuer und Essen, das sofort serviert wird. Lange Entscheidungsprozesse? Nein, danke. Sie bestellen, bevor andere überhaupt die Karte gelesen haben. Schnell, heiß, intensiv – genau so muss es sein! Feuerzeichen wie Widder brauchen Feuer auf dem Teller – und laut Uber Eats-Umfrage legen sie besonders viel Wert auf frische, natürliche Zutaten. Fertigprodukte? Keine Chance. Bio? Unbedingt! Ihr Essen soll nicht nur schmecken, sondern Kraft geben. Schweres, fettiges Essen? Lieber nicht. Neues ausprobieren? Ja! Aber wenn die Bestellung länger dauert als ein Boxkampf, wird’s kritisch. Fast Food ist okay – solange es frisch, hochwertig und blitzschnell serviert wird. Das perfekte Setting? Draußen, laut, voller Energie. Ob Streetfood in Bangkok, BBQ am Strand oder ein Lagerfeuer unter den Sternen – alles, nur nicht langweilig.

STIER – DER GESCHMACK DER SINNLICHKEIT 

Sinnlich, süß und voller Liebe – wenn es eine Disziplin gäbe, in der Stiere unangefochten Gold holen, dann wäre es Genuss. Überraschenderweise sind sie die heimlichen Veganer des Tierkreises – mit der höchsten Quote unter den Uber Eats Nutzer*innen des Sternzeichens! Was man bei ihrem Ruf als Genießer vielleicht nicht erwartet hätte. Aber ja, sie wissen genau: wahre Qualität gibt es auch pflanzlich. Mittagessen? Für echte Stiere eher Nebensache. Fast keiner der Stiere isst Lunch – sie sparen sich das große kulinarische Highlight für den Abend! Warum? Echter Genuss braucht Vorfreude – und Zeit. Wenn gegessen wird, dann nur ein Festmahl. Ein Gericht? Zu wenig. Lieber ein üppiges Menü: aromatische Dips, geröstetes Gemüse, ein cremiges Dal oder kunstvoll gewürzte Mezze. Und dann, das Wichtigste: Dessert. Kein Stier verlässt den Tisch ohne etwas Süßes – am liebsten samtig, nussig, verführerisch. Datteln in Mandelbutter, Pistazien-Halva, Kardamom-Mousse – oder gleich alles? Stiere denken nicht in „zu viel“, sondern in „genau richtig“

ZWILLINGE – DER GESCHMACK DER VIELFALT

Zwei Hände, zwei Meinungen, zwei Teller – Zwillinge essen, wie sie leben: schnell, vielseitig, immer in Bewegung. Und ungern allein. Aber:  Laut Uber Eats-Umfrage sind sie die ultimativen Experimentierer*innen unter den Sternzeichen – zwar probieren nur 20 Prozent gerne Neues aus, aber dafür sind sie vielseitig: Warum sich festlegen, wenn man einfach alles nehmen kann? Sushi und Pizza? Ja! Dumplings und Tacos? Unbedingt! Fast Food? Ja, aber bitte smart und mit Twist. Wild, würzig und voller Überraschungen. Ihre Liebe zu Fast Food ist legendär – Essen ist für Zwillinge kein Ritual – es ist Kommunikation. Doch während andere über den Tag verteilt snacken, vergessen Zwillinge oft das Essen – bis der Hunger plötzlich ALLES verlangt. Dann muss es schnell gehen, viel sein und am besten in Gesellschaft. Ein leerer Raum und Stille? Schlimmer als ein kaltes Essen. Energie auftanken, Gossip updaten, Ideen sprudeln lassen. Zwillinge brauchen Neonlichter, Straßenflair, schnelle Bestellungen und noch schnellere Gespräche.

KREBS – DER GESCHMACK DER ERINNERUNG

Krebse sind die sensibelsten Genießer*innen des Tierkreises – und die größten Pescetarier von allen Sternzeichen. Also Menschen, die auf Fleisch verzichten, aber Fisch und Meeresfrüchte essen. Ausgerechnet das Wasserzeichen! Schicksal oder kosmische Ironie? Doch während andere nach dem neuesten Food-Trend jagen, geht es dem Krebs um etwas viel Wichtigeres: Liebe. Geborgenheit. Erinnerung. Laut der Uber Eats-Umfrage liebt jeder dritte Krebs große Tafeln mit Familie und Freund*innen – je mehr Herzensmenschen, desto besser. Essen ist für sie ein Ritual, ein warmes Zuhause auf dem Teller, ein Stück Vergangenheit, das mit jedem Bissen zurückkommt. Sie sind die Gastgeber*innen, die mit dampfenden Schüsseln voller Soulfood ihre Liebsten um sich scharen – Liebe geht durch den Magen. Und während man denken könnte, dass sie sich in süßen Versuchungen wie warmen Zimtrollen oder hausgemachtem Kuchen verlieren, spricht die Statistik eine andere Sprache: Ganze 50 % der Krebse greifen lieber zu salzigen Snacks. Vielleicht liegt es an ihrer tiefen Verbindung zum Meer – der Geschmack von Salz erinnert an Heimat, an Geborgenheit, an stürmische Nächte mit einer warmen Decke und einer Prise Nostalgie.

LÖWE – DER GESCHMACK DES LUXUS

Das Mahl des Löwen? Ein Spektakel. Ob flambiertes Steak, handgemachte Pasta oder ein Dessert, das aussieht, als wäre es direkt aus dem Louvre entführt worden – ein Löwe will Drama, Leidenschaft, Applaus! Löwen essen nicht – sie zelebrieren. Große Teller, große Gesten, große Gefühle. Essen ist für die Königinnen des Tierkreis ein royales Fest unter funkelnden Lichtern. Fast schon logisch, dass auch die Uber Eats-Umfrage bestätigt: Kein Zeichen liebt Candle-Light-Dinner mehr als der Löwe – knapp jeder Dritte bevorzugt es glamourös mit goldenen Gläsern, Champagnerperlen und einem Hauch von klassischer Musik. Denn Essen ist für Löwen kein Bedürfnis, sondern ein Statement. Essen ist ein Versprechen, ein Fest der Sinne, ein Liebesbrief an das Leben. Wer mit einem Löwen diniert, wird verwöhnt, umgarnt, vergöttert. Lieben wir! Und wehe, das Dessert kommt ohne Feuerwerk.

JUNGFRAU  – DER GESCHMACK DER PERFEKTION

Wenn ein Zeichen für Meal Prepping erfunden wurde, dann ist es das Erdzeichen Jungfrau. Ihr Essen muss ausgewogen, praktisch und gut durchdacht sein. Gebackene Süßkartoffeln mit Tahini, ein Bowl aus Quinoa, geröstetem Sesam und Babyspinat – mit genau drei Tropfen kaltgepresstem Zitronenöl. Nichts ist zufällig, alles ist durchdacht. Jungfrauen essen nicht einfach – sie kuratieren. Jeder Teller ist eine Komposition aus Wissen, Intuition und absoluter Hingabe an das Gute. Bio? Natürlich. Fermentiert? Noch besser. Superfoods? Immer. Wenn ein Sternzeichen Matcha, Chiasamen und Algenchips erfunden hätte, dann die Jungfrau. Geordnet, klar, funktional – genau wie ihr Element. Erde steht für Beständigkeit, Qualität und Pragmatismus. Laut Uber Eats-Umfrage sind sie die Vegetarier*innen des Tierkreises – sie wissen, was ihnen guttut. Doch Überraschung: Jungfrauen sind die Meister*innen des Fertigessens! Kein Zeichen ist zufriedener mit einer gut zusammengestellten, ausgewogenen Convenience-Mahlzeit. Weil praktisch nicht gleich schlecht ist – sondern eben effizient.

WAAGE – DER GESCHMACK DER LEICHTIGKEIT 

Waagen essen nicht einfach und schon gar nicht nebenbei – sie flanieren durch die Welt des Geschmacks. Immer auf der Suche nach dem perfekten Bissen, dem schönsten Teller, der überraschendsten Kombination. Routine? Nein, danke! Die Waage gehört zu den experimentierfreudigsten Sternzeichen. Fast die Hälfte aller Uber Eats Nutzer*innen des Sternzeichens probieren gerne Neues aus. Sie bestellen selten dasselbe Gericht zweimal – zu viele Möglichkeiten, zu viele Aromen, zu viele feine Nuancen, die noch entdeckt werden wollen. Ihre Mahlzeiten sind wie sie selbst – harmonisch, ausbalanciert und voller Eleganz. Keine schweren, erdigen Speisen, sondern filigrane, feine Aromen. Ein Hauch von Trüffel über Pasta, frische Feigen mit Ziegenkäse, knusprige Tempura. Waagen schmecken die Balance in allem – und sind wahre Meister*innen der Kombination. Sie lieben Kontraste, weil sie wissen: Das Geheimnis der Perfektion liegt in der Balance. Süß oder salzig? Gerne beides. Meersalz-Schokolade, Zitronen-Tarte mit Rosmarin, Honigbutter auf knusprigem Sauerteig. Kein Chaos, keine Kompromisse – nur pure Eleganz.

SKORPION – DER GESCHMACK DER VERFÜHRUNG

Essen ist für Skorpione kein bloßer Genuss – es ist ein Ritual. Jedes Gericht muss eine Geschichte erzählen, eine Emotion wecken. Tief, scharf, kompromisslos. Halbherzig gewürzt? Keine Chance. Sie brauchen Drama auf dem Teller: feurige Arrabbiata, schwarze Tintenfisch-Pasta, Gnocchi, die schmecken wie eine verbotene Liebesgeschichte in einer Vollmondnacht.  Intensität, die nachwirkt. Scharfe Soßen, Marinaden mit Biss, ein Whiskey, der im Hals brennt. Skorpione lieben das Extreme – Geschmack, der unter die Haut geht, Aromen, die man nicht vergisst. Fast Food? Ungern. Skorpione nehmen sich Zeit – für das Essen, den Moment, das Gefühl. Kein Wasser, bitte – Rotwein, Negroni, etwas Dunkles, Starkes. Das perfekte Skorpion-Dinner? Kerzenschein, ein schwerer Teller Pasta, ein Drink, der nach Geheimnissen schmeckt. Vielleicht mit jemandem, der sie herausfordert – vielleicht ganz allein. Denn Skorpione essen nicht – sie verschlingen.

SCHÜTZE – DER GESCHMACK DES ABENTEUERS

Anthony Bourdain ist ihr kulinarisches Spirit Animal – immer unterwegs, immer neugierig, immer auf der Suche nach dem nächsten Highlight. Schützen brauchen Vielfalt, Spannung, Überraschung – am besten alles gleichzeitig. Essen ist für sie eine Entdeckungsreise. Auch die Uber Eats-Studie zeigt: Schützen probieren gerne neue, exotische Gerichte – aber mit einer Prise Vertrautem. Sie lieben die Balance zwischen Neuem und Bewährtem. Green Curry wie in Koh Phangan, aber mit ihrem Lieblingsreis. Tacos aus Mexiko-Stadt, aber mit einer vertrauten Salsa. Ihr Signature-Move? Spontane Bestellungen mitten in der Nacht, wenn die besten Geschichten erzählt werden und die wildesten Ideen entstehen. Und bitte, bitte keine Langeweile: Schützen lieben es aufregend, international und immer mit einem Twist – an Orten, wo das Leben gerade passiert. Und die ihren Horizont erweitern. 

STEINBOCK – DER GESCHMACK DER BESTÄNDIGKEIT

Steinböcke verschwenden weder Zeit noch Geschmack. Wer hart arbeitet, verdient ein Essen, das Substanz hat – und vermutlich  genau deshalb zeigt die Uber Eats-Umfrage, dass bei ihnen Steak besonders hoch im Kurs steht. Denn hier geht es nicht um Trends, sondern um reine Qualität, perfekte Zubereitung und echte Nährwerte. Steinböcke essen nicht irgendwas, sondern schlicht: das Beste. Ein saftiges Filet, auf den Punkt gegart, mit genau der richtigen Beilage – nichts Überflüssiges, nichts Halbgares. Steinböcke schätzen Verlässlichkeit, auch auf dem Teller. Ihr Element ist die Erde und ihr perfekter Genussmoment? Am Meer oder in den Bergen – Hauptsache Weite und Übersicht, mit Blick auf das, was sie erreicht haben. Während andere improvisieren, haben Steinböcke vorgesorgt: hochwertige Zutaten, ordentlich verpackt, jedes Detail stimmt. Food ist für Steinböcke kein Spiel, sondern eine Frage von Qualität und Wert. Strukturiert, anspruchsvoll, kompromisslos – und immer mit einem klaren Plan. Und gerne über den Tag verteilt. 

WASSERMANN – DER GESCHMACK DER REBELLION

Wenn ein Wassermann ein Dream Dinner hätte, wäre es vermutlich ein Alien-Koch in einer dystopischen Cyberpunk-Stadt, der an seinem Stand fluoreszierende, molekular transformierte Snacks serviert. Würden sie auf dem Mars eine Streetfood-Meile entdecken, wären sie die Ersten in der Schlange. Fusion-Dumplings mit Algen-Kaviar? Gegrillte Kaktus-Burritos mit Lavendelsalz? Ein Dessert aus fermentierten Blüten? Sofort her damit. Essen ist für sie keine Notwendigkeit – es ist ein Statement. Langweilige, vorhersehbare Gerichte? Keine Chance. Sie sind die unermüdlichen Pionier*innen der Geschmacksexplosion, immer auf der Suche nach etwas, das sie überrascht, herausfordert und begeistert. Kein anderes Sternzeichen liebt unerwartete Kombinationen mehr. Süß trifft salzig, cremig trifft erdig – Wassermänner experimentieren mit Zutaten, die andere nicht einmal aussprechen können. Matcha-Miso-Eiscreme, karamellisierte Lotuswurzeln oder ein Tonic aus blauem Spirulina? Unbedingt! Essen ist für sie nicht dazu da, Erwartungen zu erfüllen – es soll sie sprengen.

FISCHE – DER GESCHMACK DER GEZEITEN

Als geborene Meermenschen brauchen sie Speisen, die fließen, umhüllen, wärmen – die tiefen, umami-reichen Geschmäcker und die subtilen Gewürze – alles erinnert sie an das Element, aus dem sie stammen: Wasser. Logisch: Kein Sternzeichen liebt asiatische Küche mehr. Das bestätigen auch Uber Eats-Nutzer*innen. Miso-Ramen mit Seetang und Shiitake? Ein Geschmack, der sich wie Nebel über den Gaumen legt. Butterweiches Sashimi, das zerfällt, bevor man es wirklich schmeckt? Fast wie ein Traum. Fische lieben zarte, wogende Texturen – dampfende Pho-Suppen, seidige Dashi-Brühen, hauchdünne Sommerrollen, die sich auf der Zunge auflösen. Sie schmecken Schichten von Aromen, fühlen Salz wie Meeresluft, nehmen Süße wie einen fernen Hauch von Jasmin wahr. Sie schmecken Nuancen, die andere übersehen – ein Hauch Yuzu, eine Spur Algen, die perfekte Balance zwischen salzig und süß. Ihr Signature-Dish? Etwas, das man löffelt, schlürft oder mit den Fingerspitzen hält. Und wenn es nach ihnen ginge, würden sie nie wieder etwas Trockenes essen. Nur Umami, nur Tiefe, nur purer Genuss.

 

So einfach funktioniert Uber Eats:

Die Nutzung von Uber Eats ist denkbar einfach: Nutzer*innen öffnen die App, wählen ihr Lieblingsgericht aus und geben ihre Bestellung auf. Die Restaurants bereiten das Essen frisch zu, während die smarte Technologie im Hintergrund für eine reibungslose Verbindung zwischen Kund*innen und Gastronomiebetrieben sorgt. Bezahlt wird problemlos in der App.

Weitere Informationen und Materialien:

 

Über Uber Eats

Uber Eats, eine der weltweit führenden Apps für Essenslieferungen, sorgt dafür, dass das Bestellen von Essen genauso einfach ist, wie das Buchen von Fahrten. Die App verbindet Restaurants, Konsumenten und Kuriere, sodass bestellte Speisen in kürzester Zeit ankommen. Weltweit ist Uber Eats in mehr als 11.000 Städten auf sechs Kontinenten verfügbar. In Deutschland gibt es Uber Eats bereits in mehr als 100 Städten.

Pressekontakt Uber Eats Deutschland

Larissa Schröder
[email protected]