Berlin, 08. April 2025 In einer Welt, in der die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen immer kürzer wird, ist es kein Wunder, dass wir die bizarrsten Gegenstände verlegen. Die sogenannte „Generation Goldfisch” hat eine Aufmerksamkeitsspanne von nur acht Sekunden. Bei so wenig Konzentration kann man schon mal etwas vergessen. Welche skurrilen Gegenstände in den Fahrzeugen, die über die Uber-App vermittelt werden, zurückgelassen und was am häufigsten verloren wird, zeigt der Uber Lost & Found Index, der dieses Jahr zum neunten Mal erscheint.

Rostock, Bremen und Nürnberg sind die vergesslichsten Städte

  • Deutschland liegt auf Platz 7 der vergesslichsten Länder in Europa, gemessen an der Gesamtzahl der Meldungen über verlorene Gegenstände.
  • Rostock ist die vergesslichste Stadt in Deutschland, gefolgt von Bremen und Nürnberg. Letztes Jahr lebten die vergesslichsten Menschen in Deutschland in München, Düsseldorf und Köln.
  • Die deutsche Hauptstadt Berlin ist die am wenigsten vergessliche Stadt im Ranking.

Zu den am häufigsten vergessenen Gegenständen bei Fahrten, die über die Uber-App vermittelt werden, gehören elektronische Geräte wie Handys und Kameras, Gepäckstücke wie Rucksäcke, Taschen, Ordner, Boxen und Koffer sowie Wertgegenstände wie Geldbörsen und Schlüssel. 

Die Deutschen starten vergesslich ins neue Jahr

  • Die vergesslichsten Stunden sind in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wobei die meisten Gegenstände in den frühen Morgenstunden zwischen Mitternacht und 2 Uhr vergessen werden.
  • An Samstagen vergessen die Menschen am häufigsten ihr Handy, während an Dienstagen und Donnerstagen hauptsächlich der Personalausweis oder Reisepass liegen bleibt. Das zeigt, dass sowohl Nachtschwärmer als auch Geschäftsreisende ihre Schätze zurücklassen – egal, ob nach einer wilden Nacht oder einem hektischen Arbeitstag.

Der vergesslichste Tag war der Neujahrstag 2025, an dem in den letzten 12 Monaten die meisten Gegenstände basierend auf der Anzahl der Fahrten vergessen wurden. Generell waren die Deutschen in der ersten Woche des neuen Jahres besonders unkonzentriert und haben viele Dinge vergessen. Das zeigen die Zahlen aus dem Lost & Found Index.

Von Beerpong-Tisch bis Burger-Smasher: Die skurrilsten Fundstücke

Manchmal sind Fahrzeuge, die über die Uber-App gebucht werden, nicht nur ein Transportmittel, sondern auch eine Fundgrube für skurrile Gegenstände. Die Liste der einzigartigen Fundstücke ist ebenso faszinierend wie abwechslungsreich. Von einem Beerpong-Tisch, über eine elektrische Zahnbürste bis hin zu einer Kiste Bier ist alles dabei. Unter den überraschenden Funden befinden sich auch ein Kreuzlinienlaser, eine Piercing-Pistole, eine Reitgerte und sogar ein Gründungsdokument einer GmbH. Außerdem wurden auch die folgenden ungewöhnlichen Gegenstände zurückgelassen:

  • Bratkartoffeln
  • Burger-Smasher
  • Vier Campingstühle
  • Drucker
  • Westerngitarre
  • Linker Adidas VL Court Base Schuh (Größe 38)
  • Extensions
  • Hörgerät
  • Perücke
  • Schaufel
  • Wiesn-Zeltmarken
  • Zeugnis

Schnelle Hilfe bei vergessenen Gegenständen

Damit die in den Fahrzeugen vergessenen Gegenstände ihren Weg zurück zu ihren Besitzer*innen finden, bietet Uber die Möglichkeit den/die Fahrer*in direkt zu kontaktieren, um ein verlorenes Objekt zurückzubekommen. Dafür kann man folgende Anleitung befolgen:

  • Gehe auf “Aktivität” und wähle die Fahrt aus, bei der der Gegenstand verloren wurde.
  • Tippe auf “Einen verlorenen Gegenstand finden” und gib an, um welchen Gegenstand es sich handelt. 
  • Gib deine Telefonnummer ein, um den/die Fahrer*in zu kontaktieren.
  • Wenn dein/e Fahrer*in bestätigt, dass dein Gegenstand gefunden wurde, kann die Rückgabe koordiniert werden.
  • Wenn du dein/e Fahrer*in nicht erreichst, kannst du den Uber Kundensupport kontaktieren.

Weitere Informationen und Materialien:


Über Uber
Uber ist ein Technologieunternehmen, das Menschen per Smartphone-App weltweit auf Knopfdruck mit verschiedenen Services verbindet. Die Mobilitätsplattform verschafft ihren Nutzern weltweit unter anderem Zugang zu alternativen Beförderungsmöglichkeiten, zu Essenlieferdiensten sowie zu Frachtservices. Uber ist in mehr als 10.000 Städten in 71 Ländern aktiv und revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen sich fortbewegen. In Deutschland ist der Fahrtenvermittlungsservice in über 40 Städten verfügbar.

Pressekontakte

Uber Deutschland
Oliver Fritz / Larissa Schröder
[email protected]

Hotwire Public Relations Germany GmbH
Ramona Owerdieck
[email protected]